Supervision ∙ Online-Supervision

Verstehen. Entwickeln. Stärken

Supervision ist eine professionelle, personenbezogene Methode, um das berufliche Handeln zu reflektieren und die Qualität der Arbeit zu sichern.

Supervision vollzieht sich in einem Prozess unter Vertrag (Honorar, Auftrag, Ziele), in denen berufliche Situationen aus der Distanz bearbeitet, Handlungsmöglichkeiten entdeckt und Kompetenzen gefördert werden.

Supervision kommt aus der anglo-amerikanischen Sozialarbeit im 19. Jhd. Zur Bewältigung der sozialen Armut wurden ehrenamtlichen Helferinnen zur Entlastung bezahlte Aufsichtspersonen zur Seite gestellt.

Supervision hat sich entlang von berufs- und gesellschaftspolitischen Veränderungen sowie gruppendynamisch- und therapeutischen Verfahren zu einem professionellen Beratungsformat entwickelt.

Supervisorinnen und Supervisoren übernehmen die Rolle der Anleiterin bzw. des Anleiters, sind distanziert, involviert und übernehmen Funktionen (z.B. Kontrolle, Qualität, Lernen).

© Felix Weckenmann OSB

Supervision ist sinnvoll zu Beginn einer neuer Aufgabe, bei Tätigkeiten mit starken Belastungen oder Schwierigkeiten in der Kommunikation.

Supervision hilft bei der Klärung beruflicher Rollen und unterstützt Fragen zur Organisation und Teamentwicklung, mit dem Ziel, institutionelle Wirkungen und Wirklichkeiten zu verstehen.

Supervisorinnen und Supervisoren verfügen über eine standardisierte Ausbildung und sind in Verbände organisiert (ÖVS, DGSv, BSO). Unter Beachtung der Qualitätsstandards und ethischen Richtlinien achten sie u.a. auf Verschwiegenheit und Fortbildung, Prävention und Forschung.

Supervision wird im Setting von Einzel-, Gruppen-, Team oder Leitungssupervision (Coaching) sowie telemedial als Online-Supervision angeboten. Diese Angebote richten sich an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Ehrenamtliche, Führungskräfte und Selbstständige. Online-Supervision eignet sich insbesondere für die Option, in Präsenz
und digital zu arbeiten (Blended Counseling).

Zu meiner Person

© Privat

  • Ich bin 1966 in Hamminkeln-Dingden geboren.
  • Ich bin seit 2009 Benediktiner in Beuron.
  • Ich mag Natur und Musik, Humor und Kreativität.

Zu meinen Ausbildungen

  • Konditorgeselle – Hamminkeln-Dingden
  • Diplomstudium Fachtheologie – Salzburg
  • Pastoralpsychologische Weiterbildung in Seelsorge (KSA/DGfP)
  • Universitätslehrgang für Supervision|Coaching (MSc) – Salzburg
  • Weiterbildung zum Online-Berater & Online-Supervisor – Berlin

Zu meinen beruflichen Stationen

  • Caritasverband Salzburg – Betreuer für Wohnungslose
  • Landesklinik Salzburg – Pastoralassistent/Klinikseelsorger
  • Pro Mente OÖ – Betreuer in sozialpsychiatrischer Einrichtung
  • Seit 2011 Supervisor in eigener Praxis

Zu meinen Lieblingsversen

  • „Was haben Supervision und Jazz gemeinsam?“ – Das Unvorhersehbare.
  • „Nur wer sich ändert, bleibt sich treu.“ (Wolf Biermann)

Zu meinem fachlichen Netzwerk

Zu meinen Kontaktdaten

Severin Stenkamp OSB
Abteistraße 2
88631 Beuron

Jetzt spenden!